Abstimmung
Informationen
- Datum
- 30. November 2008
- Lokalität
- Gemeindehaus
- Kontakt
- Gemeinderatskanzlei
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative "Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern"
Angenommen
- Beschreibung
- Die Initiative verlangt, dass sexuelle oder pornografische Straftaten, die an Kindern vor der Pubertät begangen wurden, nicht verjähren.
- Formulierung
- Wollen Sie die Volksinitiative "Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern" annehmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 55,31 %
703
703
Nein-Stimmen 44,69 %
568
568
- Leer
- 10
- Stimmbeteiligung
- 48.2
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Volksinitiative "Für ein flexibles AHV-Alter"
Abgelehnt
- Beschreibung
- Die Initiative will Erwerbstätigen mit einem Einkommen unter 119 340 Franken ab 62 Jahren die ungekürzte AHV-Rente gewähren, wenn sie ihre Erwerbsarbeit aufgeben.
- Formulierung
- Wollen Sie die Volksinitiative "Für ein flexibles AHV-Alter" annehmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 34,89 %
447
447
Nein-Stimmen 65,11 %
834
834
- Leer
- 5
- Stimmbeteiligung
- 48.4
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Volksinitiative "Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamen Jugenschutz"
Abgelehnt
- Beschreibung
- Die Hanfinitiative fordert die Straflosigkeit des Cannabiskonsums, eine Kontrolle des Angebotes durch den Bund, eine Verstärkung des Jugendschutzes und ein Werbeverbot für Cannabis.
- Formulierung
- Wollen Sie die Volksinitiative "Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamen Jugenschutz" annehmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 35,66 %
444
444
Nein-Stimmen 64,34 %
801
801
- Leer
- 15
- Stimmbeteiligung
- 47.4
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Volksinitiatvie "Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungspolitik - Mehr Wachstum für die Schweiz!"
Abgelehnt
- Beschreibung
- Gesamtschweizerisch tätige Umweltorganisationen können heute gegen grössere Bauvorhaben Beschwerde erheben, wenn diese Gesetze zum Schutz der Umwelt verletzen. Die Initiative will das Verbandsbeschwerderecht der Umweltorganisationen ausschliessen, wenn es um Bauvorhaben geht, die auf Volks- oder Parlamententscheiden beruhen.
- Formulierung
- Wollen Sie die Volksinitiatvie "Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungspolitik - Mehr Wachstum für die Schweiz!" annehmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 42,13 %
525
525
Nein-Stimmen 57,87 %
721
721
- Leer
- 19
- Stimmbeteiligung
- 47.6
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Änderung des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz)
Angenommen
- Beschreibung
- Mit der Änderung des Betäubungsmittelgesetz wird das seit 20 Jahren gültige nationale Konzept für den Umgang mit der Drogenproblematik gesetzlich verankert. Dagegen wurde das Referendum ergriffen.
- Formulierung
- Wollen Sie die Änderung vom 20. März 2008 des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz) annehmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 69,05 %
841
841
Nein-Stimmen 30,95 %
377
377
- Leer
- 33
- Stimmbeteiligung
- 47.1
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Kantonale Vorlagen
Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung des Regierungsbeschlusses über den Beitritt des Kantons St. Gallen zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule (HarmoS-Konkordat)
Angenommen
- Beschreibung
- Mit dem HarmoS-Konkordat verpflichten sich die Kantone, die Kinder im August einzuschulen, nachdem diese das vierte Lebensjahr vollendet haben. Als "Einschulung" zählt auch der Eintritt in eine Vorschule, das heisst bei uns in den Kindergarten, wenn dieser obligatorisch erklärt wird.
- Formulierung
- Wollen Sie dem Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung des Regierungsbeschlusses über den Beitritt des Kantons St. Gallen zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule (HarmoS-Konkordat) zustimmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 53,61 %
646
646
Nein-Stimmen 46,39 %
559
559
- Leer
- 17
- Stimmbeteiligung
- 46.8
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Kantonsratsbeschluss über Erwerb und Umbau des Kulturszentrum Lokremise in St. Gallen
Angenommen
- Beschreibung
- Mit dem Erbwerb und Umbau der Lokremise sicher der Kanton eine Baudenkmal von nationaler Bedeutung.
- Formulierung
- Wollen Sie dem Kantonsratsbeschluss über Erwerb und Umbau des Kulturszentrum Lokremise in St. Gallen zustimmen?
Vorlagen
Vorlage
Ja-Stimmen 59,34 %
705
705
Nein-Stimmen 40,66 %
483
483
- Leer
- 25
- Stimmbeteiligung
- 46.4
- Ebene
- Kanton
- Art
- -