Energiegesetz
Informationen
- Datum
- 21. Mai 2017
- Lokalität
- Eingangsbereich Gemeindehaus
- Kontakt
- Gemeinderatskanzlei
- Beschreibung
- Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016
Worum geht es?:
Das Parlament hat zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 das Energiegesetz revidiert und damit ein erstes Massnahmenpaket beschlossen. Es dient dazu, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und erneuerbare Energien zu fördern. Zudem wird der Bau neuer Kernkraftwerke verboten.
Abstimmungsfrage:
Wollen Sie das Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 annehmen?
Die Haltung von Bundesrat und Parlament:
Bundesrat und Parlament empfehlen, das Energiegesetz anzunehmen.
Der Nationalrat hat die Vorlage mit 120 zu 72 Stimmen bei 6 Enthaltungen gutgeheissen, der Ständerat mit 35 zu 6 Stimmen bei 3 Enthaltungen.
Eidgenössische Vorlagen
Energiegesetz
- Formulierung
- Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016
Vorlagen
Vorlage
593
596
- Stimmbeteiligung
- 40.3
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
20170521_Protokoll_eidg._Abstimmung.pdf (PDF, 251.26 kB) | Download | 0 | 20170521_Protokoll_eidg._Abstimmung.pdf |